AKM Polarlichttreffen 2005 - Bilder und Bericht


Treffen im Boglerhaus im hohen Knüll, Nordhessen
vom 21.-23. Oktober 2005

Los ging es am Freitag mit dem Eintrudeln der Leute, ich war natürlich mit der kürzesten Anreise nicht der Erste, und dazu noch zu spät ;-)

Nach dem wir die Zimmer und Betten bezogen hatten, ging es eine Treppe höher in die Tagungsräume.






von links: Wolfgang und Helga Schöps, Thorsten Schipmann, Joachim Kämper, Ralf Pitscheneder,
Oswald Dörwang, Daniel Ricke, Ulrich Rieth, Angela, Rainer Timm.




Nach dem dann fast alle da waren, entschlossen wir uns nun doch endlich mal etwas zu essen.

Danach ging es wieder in die Tagungsräume, wo recht viel Gewusel beim Aufbau der Technik enstand.
Harald und Jan trudelten währenddessen auch noch ein (Harald nach einer Odyssee durch Nordhessen...)
(Die nächste Anfahrtsskizze wird besser, versprochen!) Etwas zu Essen hatten wir natürlich für die beiden
vom Buffet mitgenommen.



Nach den ersten Bild/Film-Vorträgen war es Zeit für ein (Nach-)mitternachts-Kuchen.
Helga hatte dazu sehr leckeren Kuchen für uns mitgebracht. Danke Helga !



Der Samstagmorgen lies sich dann recht gemütlich an, bis Rainer unruhig wurde und der Mineraliensammler
durchbrach, und ein in der Nähe gelegener Basaltsteinbruch aufgesucht werden musste ;-)
Hier waren aber nur Angela, Rainer, Ulrich, Thorsten und ich.

Dort gab es schöne Basaltsäulenwände, und schon nicht mehr ganz so neue Bagger.







Eines der üblichen Fotoduelle ;-)



Schön zu erkennen: Ein zur hälfte freigelegte Aufstiegszone/Schlot.



Und noch'n Bagger... (Das ist aber nicht nur Rainers Steckenpferd, mich hat das auch infiziert)



Natürlich gab es dort noch dies oder jenes Mineral zu entdecken, so das wir eigentlich
viel zu spät zum Mittagessen kamen, aber die dortgebliebenen hatten dies in einer Gesprächsrunde ebenfalls
"verschwitzt" ;-)



Nach dem Mittagessen ging es bei einem Kaffe zur Beratschlagung, was mit dem Nachmittag
sinnvoll anzufangen sei. Da längere Fahrerei irgendwie keinem so richtig eine nette Vorstellung war,
entschieden wir uns für eine Fahrt nach Wallenstein, wo es einen netten Wanderweg entang eines Baches, sowie
eine Burgruine zu besichtigen gab.





Immer und überall gibt es irgendetwas zu entdecken, in diesem Fall Pilze.







Dieses Bachtal wird dort "Lochbachklamm" genannt, was doch eine etwas heftige Übertreibung
in Bezug zu eine echten "Klamm" darstellt, aber ein netter Flecken erde ist es trotzdem !
Unseren Spass hatten wir jedenfalls immer ;-)

Dann ging es zur "Burg Wallenstein", mit dem klassischen Touri-Ensemble für die Fotos
Nice place... really... ;-)





Ulrich beim Betreten seines neuen Domizils...





Den Turm kaum erklommen, blieb leider nur schon wieder der skeptische Blick nach oben,
das Wetter kannte kein Erbarmen, und der nächste Schauer war im Anzug...



Schutzsuchende...



Achim und Daniel beim verlassen der Burg.



Wieder zurück, gab es noch mal Kaffe und lecker Kuchen, Gesprächs und Bilderrunden,
und nach dem Abendessen wurde es ein langer Abend mit weiteren tollen Vorträgen und vielen,
Gesprächen, die auch völlig interdisziplinär dank Thorstens schier undendlichem Wissen zu
Fledermäusen und Pilzen und was weis ich noch alle... ;-)



Wohlsein!









Jan hat immer etwas interessantes zu einem Foto-Projekt oder seinen Arbeiten
mit den PL-Animationen zu erzählen.



Peter zeigte uns noch seine kleine Kunstwerke aus Damast-Stahl, eine echte Augenweide.



Ein sogenanntes "Wikingermesser"



Anschliessend gab es dann noch viele kleinere Gesprächsgruppen, und Thorsten machte
einen einen Bilderausflug in die Welt der Fledermäuse. So wurde es wieder sehr spät...

Der Sonntagmorgen brachte erst mal etwas Aufräumarbeit, und bis zum Mittagessen wohnten
wir dann einer Verkaufsveranstaltung der Fa. Canon im Rahmen des PLT durch Thorsten bei ;-))



Daniel, Oswald, Peter, Angela und Rainer verabschiedeten sich schon vor dem Mittagessen,
um etwas Gold an der Eder zu waschen. So wie Oswald bereits im Forum schrieb, war es auch erfolgreich,
Glückwunsch !

Soweit erst mal mein grober Abriss der Geschehnisse, ich werde das wohl noch verfeinern nach und nach.
Für mich war es wie immer ein schönes Erlebniss die Leute zu treffen, mit denen man doch einiges an gemeinsamen
Interessen teilt!

Der Organisations-Stress hielt sich für mich eigentlich in einem gut zu bewältigendem Rahmen,
am schwierigsten war es eigentlich die Hammelherde immer halbwegs rechtzeitig zu dem Mahlzeiten zu bewegen ;-)
Das ist halt in so einem Haus etwas fest geregelt, aber ansonsten fand ich es sehr gelungen und sehr angenehm dort.

Vielen Dank für Eure tollen Beiträge und ich hoffe, möglichst Viele auf einem neuen PLT wieder zu sehen.


Seite zuletzt bearbeitet von Lutz Schenk am 23.10.2005